Wusstest du, dass mehr Menschen Englisch lernen, als irgendeine andere Fremdsprache?
Englisch ist überall! Es wird auf allen Kontinenten gesprochen. Das heißt, wenn du Englisch lernst, kannst du mit mehr Menschen kommunizieren, als du dir je vorgestellt hast...
Hallo |
Willkommen |
Ungefähr 1,34 Milliarden Menschen insgesamt sprechen Englisch.
Die Zahlen sprechen für sich! Damit ist Englisch die meistgesprochene Zweitsprache der Welt. Aber warum ist sie überhaupt so beliebt? Zum einen bietet sie dir unglaubliche neue Möglichkeiten im Leben… Und zum anderen macht es unglaublich viel Spaß, sie zu lernen!
Wie du bald herausfinden wirst...
Wenn man darüber nachdenkt, wie viele Englischsprecher es auf der Welt gibt, kannst du dir sicher sein überall jemanden zu finden, der Englisch spricht... wo immer du auch gerade sein solltest!
54 Länder führen Englisch als Amtssprache auf. Und viele andere betrachten Englisch als „de facto“ Amtssprache – was bedeutet, dass sie von der Mehrheit der Menschen in diesem Land gesprochen wird. Zum Beispiel in Großbritannien, den USA, Australien und Kanada. Außerdem in Belize, Dominica, Jamaika, Malta und Irland.
(Klicke hier, um noch mehr zu sehen).
Ah... die Frage aller Fragen. Fun Fact: Englisch wird auch die „Lingua Franca“ der Welt genannt. Das heißt, sie ist die gemeinsame, sich überschneidende Sprache, die von Gruppen gesprochen wird, die normalerweise nicht dieselbe Sprache sprechen.
Das macht Englisch lernen unglaublich wichtig.
In all diesen Lebensbereichen ist Englisch die Hauptsprache:
Genau. Englisch ist ÜBERALL. Darum ist es wichtig, Englisch zu lernen, denn wenn du Englisch verstehen und sprechen kannst, stehen dir viele neue Möglichkeiten und Erfahrungen im Leben offen – und somit kannst du auch einfacher deine Ziele erreichen. Es ist unmöglich, die Vorteile des Englischlernens an einer Hand abzuzählen.
Englisch zu lernen verändert dein Leben. Tatsache.
Spielst du mit dem Gedanken, irgendwann im Ausland zu leben? Englisch zu lernen eröffnet dir dabei enorm viele Türen.
Arbeitgeber LIEBEN Menschen, die eine Zweitsprache sprechen. Englisch zu lernen kann dir also dabei helfen, deine Karriere voranzutreiben und dir entweder neue Jobs, oder eine Beförderung zu verschaffen.
Top-Tipp: Nimm dir einen Moment Zeit, um über deine ganz individuellen Gründe für das Englischlernen nachzudenken. Dadurch wirst du sicher angespornt und fühlst dich motiviert.
Und, bist du jetzt inspiriert? Dann beginne hier mit dem Englischlernen.
Führe großartige Gespräche mit Menschen, die du ohne Englisch nie getroffen hättest, und finde Freunde fürs Leben.
Language sits in the heart of any culture. So whenDie Sprache liegt im Herzen jeder Kultur. Wenn du Englisch also in einem englischsprachigen Land verstehen und sprechen kannst, wirst auch du im Handumdrehen Teil dieser Kultur! Cool, oder? Dies verbessert also letztlich dein kulturelles Bewusstsein.
Englisch zu lernen kann dir helfen, neue Interessen zu entdecken und auszubilden. Wachse als Person und werde, wer du sein willst. Sänger? Autor? Verkäufer? F.R.I.E.N.D.S-Binge-Watcher? Das Tor zur Welt steht dir offen.
Bist du ein hoffnungsloser Romantiker? Du wirst erstaunt sein, wie oft Menschen durch das Erlernen einer anderen Sprache auf einen besonderen Menschen treffen – insbesondere eine Sprache wie Englisch.
Da Deutsch und Englisch beide aus derselben breiten indoeuropäischen Sprachfamilie stammen, teilen sie viele ähnliche Vokabeln, die das Englischlernen einfacher machen, als du vielleicht denkst.
Dies bedeutet, dass Englisch eine sehr zugängliche Sprache für Sprecher verschiedener Sprachen ist. Wenn du also Englisch lernen möchtest, stehen die Chancen gut, dass du bereits einen enormen Vorsprung hast!
Zum Beispiel:
Sieh dir einmal diese deutschen und englischen Wörter an, die die gleichen Wurzeln haben:
Starte einen der Englischkurse von Memrise, um herauszufinden, wie viele englische Wörter du bereits erkennen kannst.
Englisch ist eine Weltsprache und wird daher mit unterschiedlichen Akzenten und innerhalb verschiedener Kulturen gesprochen. Das macht sie gerade so interessant. Bevor du dir also den Kopf darüber zerbrichst, ob du lieber britisches Englisch oder amerikanisches Englisch lernen möchtest… Denke daran, dass es sich um dieselbe Sprache handelt!
Ganz genau. Lerne Englisch und du wirst in der Lage sein, Menschen in Großbritannien, den USA, Australien und anderswo zu verstehen… Klingt vielversprechend, oder? Ist es auch.
Aber wenn du es genauer wissen willst, haben wir hier für dich einige interessante Unterschiede in Wortschatz, Grammatik und Aussprache aufgelistet.
Vokabular: UK vs US
Grammatik:
Im „present simple” (einfaches Präsens) bevorzugen britische Sprecher oft die Verwendung von „have got“, während amerikanische Sprecher das Verb „have“ gerne allein verwenden, wenn sie über Besitz oder Zugehörigkeit sprechen:
I’ve got a huge family (UK) vs I have a huge family! (US)
Aussprache:
Wenn im amerikanischen Englisch Vokale auf beiden Seiten von „t“ oder „tt“ in einem Wort stehen, wird es oft zu einem „d“-Laut.
Beispiel: „Water” (USA)
Vergleiche das mal mit „water” im britischen Englisch (Betonung des „t“-Lauts)
Hörst du den Unterschied? Der gleiche Unterschied ist auch beim Wort „better“ erkennbar.
Dank all den Informationen bis hierher hast du wahrscheinlich eins und eins zusammengezählt und erkannt, dass Englisch die einflussreichste Sprache der Welt ist. Aber wie wurde sie eigentlich so einflussreich?
Der globale Kolonialismus zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert durch Matrosen, Soldaten, Missionare und Kaufleute, verbreitete die englische Sprache im Ausland. Hinzu kommen außerdem noch die Stärke der US-Wirtschaft nach dem 2. Weltkrieg, die Globalisierung, und die weltweite Vernetzung durch das Internet. Dies alles machte Englisch zu einer Weltsprache.
Englisch wird auch als „die Sprache der Möglichkeiten“ bezeichnet. Mit Englisch kannst du in einem anderen Land leben, studieren und arbeiten, in verschiedene Teile der Welt reisen, Dinge, von denen du immer geträumt hast erreichen. Deshalb haben wir es in der Schule gelernt.
Business Englisch hilft dir in deiner Karriere weiter: Interviews, Meetings, Präsentationen und die Interaktion mit Kunden. Im Englischen häufig gebrauchte Geschäftsbegriffe sind „touch base with“ (Bedeutung: in Kontakt treten mit), „keep me in the loop“ (Bedeutung: mich über Fortschritte auf dem Laufenden halten) und „action points“ (Bedeutung: Dinge, die erledigt werden müssen.)
Technisches Englisch richtet sich an Ingenieure, IT, Software und Techniker. Dies beschreibt schriftliche Anweisungen und komplexe Dokumentationen.
Das Selbstvertrauen, Englisch zu sprechen, ist wichtiger als eine perfekte Aussprache. Dein gesprochenes Englisch muss nicht makellos sein, um verstanden zu werden. Unser Ziel ist es dir dabei zu helfen mit deinem Englisch großartige Gespräche (mit echten Menschen) zu führen und dabei Erfahrungen zu sammeln; nicht einfach nur Sprachtests bestehen zu können. Also keine falsche Scheu.
Unsere Video- und Audioclips von Muttersprachlern, die auf Englisch zu dir sprechen – und die Spracherkennungsübungen unserer App – lassen dich angstfrei Englisch sprechen. Und so kannst du ganz schnell Freunde finden.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Englisch zu lernen. Aber wir weihen dich jetzt in ein Geheimnis ein, wie du leicht Englisch lernen kannst.
Du brauchst eine Lernmethode, die sich leicht in dein Leben einfügt, dich in deinem eigenen Tempo und zur eigenen Zeit lernen lässt und dich gleichzeitig motiviert.
Klingt gut, oder?
Das Eintauchen in die Sprache ist der beste Weg, um eine Sprache zu lernen, da du dadurch die Sprache auf die natürlichste Art und Weise erleben kannst. Indem du Aussprache, Tonalität, Mimik und Gestik von Muttersprachlern in verschiedenen Kontexten erlebst, bekommst du ein Gefühl dafür, wie die Sprache im wirklichen Leben funktioniert. So kannst du effektiv lernen, wie Wörter und Sätze auf Englisch ausgesprochen werden.
Gute Nachrichten: Unsere Englischkurse basieren auf der Immersion in die Sprache.
Melde dich an, um noch heute ins Englisch einzutauchen
Je mehr du ins Englische eintauchst, desto mehr verinnerlichst du die Sprachstruktur. Wodurch du wiederum jeden Tag mehr Wörter, Phrasen, Grammatik und allgemeines Verständnis hinzufügst. Wenn du dich also in ein englischsprachiges Land begibst und dort das Sprechen übst, lernst du wie man fließend Englisch spricht, falls dies dein Ziel ist. Es ist aber nicht immer möglich, einfach per Knopfdruck in ein anderes Land zu ziehen. Unsere Sprachkurse sind daher darauf ausgelegt, dich trotzdem in die englische Sprache eintauchen zu lassen – virtuell.
Lass uns etwas klarstellen. Du musst nicht fließend sprechen können, um mit Menschen zu interagieren und großartige Gespräche zu führen. Das Erlernen grundlegender englischer Wörter und Sätze für die Verwendung in verschiedenen Situationen bildet die beste Basis.
Hier sind ein paar einfache Sätze, um dir den Einstieg zu erleichtern.
Wie geht’s dir?
Wie heißt du?
Ich heiße...
Die Grammatik hilft dir zu verstehen, wie und warum Sätze gebildet werden. Es gibt ein paar Regeln zu beachten.
Dies sind Verben, die nicht die Endung „-ed“ in der Vergangenheitsform haben. Zum Beispiel:
„I watched television all night” = Regelmäßiges Verb (simple past)
„I spoke to my friend yesterday” = Unregelmäßiges Verb (simple past)
Weitere Beispiele für unregelmäßige Verben findest du in unserer App. Warum erstellst du nicht Lernkarten davon und klebst sie an deine Wänden daheim?
Damit dich das Englischlernen weiterbringt, musst du englische Wörter und Sätze lernen, um dich in verschiedensten Situationen zu Wort melden zu können. Rüste dich also mit dem notwendigen Vokabular aus, um in einem englischsprachigen Land zu überleben. Und damit nicht genug: Hab großartige Interaktionen mit Menschen, die du in verschiedenen Situationen triffst. Nur zur Info: Die Englischkurse unserer App bereiten dich sehr gut darauf vor.
Das Selbstlernen einer Sprache ist eine andere Herausforderung als das Lernen mit einem Lehrer im Klassenzimmer. Du bist hier dein eigener Boss. Was bedeutet, dass du das Englischlernen so unterhaltsam und interessant wie möglich gestalten solltest, oder?
Das Leben kann oft hektisch sein. Das wissen wir nur zu gut. Es gibt immer so viel zu tun. Also brauchst du eine Lernmethode, die sich leicht in deinen Alltag einfügt, anstatt sich wie eine lästige Pflicht anzufühlen, für die du zusätzliche Zeit finden musst! Willst du nicht lieber auf dem Weg zur Arbeit Englisch lernen, als dich nach einem langen Arbeitstag widerwillig in einen Englischkurs zu schleppen?
Eine kleine aber feine Lerneinheit zu meistern – auch wenn sie nur ca. 10 Minuten dauert – ist eine großartige Möglichkeit, schnell Englisch zu lernen. Lerne, während du Abendessen kochst, wenn du auf dem Weg zum Supermarkt bist und sogar unter der Dusche.
Fragst du dich, wie du am Ball bleiben kannst? Mach dir darüber keine Sorgen. Die Lernerinnerungen der Memrise-App geben dir den nötigen Schub, wenn du dich mal unmotiviert fühlst.
Entspanne dich, lege die Füße hoch, und mache es dir bequem. Deine Lernsession wartet auf dich. Überwinde die Angst, zum ersten Mal Englisch zu sprechen, indem du deine Aussprache zu Hause übst… wo niemand zusieht. Ein sicherer Lernraum – ideal zum Englischlernen für Anfänger. Höre und schaue Muttersprachlern zu (virtuell), während du eine Packung Chips essen kannst, ganz gemütlich.
Wir haben eine Website für diejenigen, die zu Hause auf dem Laptop lernen möchten, sowie eine App für iPhone und Android... Es gibt also keine Ausreden. 😉
Kinder und Jugendliche können Sprachen schnell erlernen, weil ihr sich entwickelndes Gehirn darauf ausgelegt ist, Informationen aufzunehmen. Während sie sich einer Sprache aussetzen, die noch über ihrem Verständnisniveau liegt, geben ihre Gehirne ihr Bestes, die Bedeutung herauszufinden, wodurch die Sprachstruktur verinnerlicht wird. Interessant, oder?
Die gute Nachricht ist: Egal wie alt du bist… du kannst dasselbe tun! Du kannst Englisch auch im Alter von 60, 70, 80 Jahren lernen, oder sogar noch älter. Die Auffassung, dass Erwachsene eine Sprache nicht effektiv lernen können, ist schlichtweg FALSCH.
Das Leben ist für Erwachsene natürlich viel hektischer, keine Frage. Deshalb darf Englischlernen NIEMALS langweilig oder auslaugend sein. Es muss vor allem Spaß machen & einfach und leicht sein. Dann sind die Vorteile endlos. Darauf kannst du dich verlassen.
Gute Englischkenntnisse sind von entscheidender Bedeutung, weil sie deine berufliche Karriere enorm voranbringen können. Damit kannst du in verschiedensten Jobs auf der ganzen Welt arbeiten und mit unzähligen Menschen interagieren.
Du willst in deinem neuen Job einen guten Eindruck hinterlassen? Dann hilft dir das Erlernen von Business Englisch dabei, dich professionell in geschäftlichen Kontexten zu verständigen.
Professionelles vs. legeres Business Englisch – Redewendungen:
Der beste Weg, sich mit etwas Business Englisch auszustatten, besteht darin, Wirtschaftsnachrichten zum Beispiel in The New York Times zu lesen oder bei The Week anzusehen. Oder höre dir über unsere App echte Englischsprecher in Geschäftssituationen an. Und übe sie anschließend selbst. Du schaffst das!
Es gibt viele Möglichkeiten Englisch zu lernen. Schau dir nur einmal diese coolen Optionen an:
Englisch lernen durch Hören
Was willst du heute machen?
Es ist buchstäblich unmöglich, gesprochene Sprache zu verstehen, ohne das Hören einer Sprache zu üben, bei der man wirklich hart nachdenken muss, bevor es für einen Sinn ergibt. Deshalb hilft dir Englisch zu hören beim Englischlernen. Ziemlich simpel.
Wir empfehlen dir deshalb, Podcasts, Radio und deine englischsprachigen Lieblingssendungen zu hören. Und außerdem Clips unserer englischen Muttersprachler.
Englisch lernen durch Lesen
Lesen hilft dabei, dein Verständnis von Wortschatz und Grammatik zu verbessern, indem du diese in Sätzen in Gebrauch siehst. Wir empfehlen, zuerst mit Kinderbüchern zu beginnen und von dort aus stetig komplexere Texte in Angriff zu nehmen.
Wir fangen gerade erst an… lies weiter. 👀
Es gibt viele Möglichkeiten Englisch zu lernen. Daher ist es wichtig, herauszufinden, was für dich als Individuum funktioniert. Denn jeder ist anders. Zum Beispiel:
Lass uns eines klarstellen: Du musst weder zur Schule gehen, um Englisch zu lernen, noch dich für unzählige Kurse zum Englischlernen anmelden. Im Sprachunterricht ist der unterrichtete Lernstoff bereits für dich vorherbestimmt und hilft dir möglicherweise nicht, deine spezifischen Ziele beim Erlernen einer Sprache zu erreichen.
Wenn du beispielsweise wissen möchtest, wie man Essen und Getränke bestellt und dem Personal in einem Restaurant Fragen stellt, wäre es doch pure Zeitverschwendung, sich über das Wetter zu informieren. Macht Sinn, oder? Ach ja, und übrigens:
Wir hätten gerne etwas zu essen
Die Weiterentwicklung des Internets bedeutet, dass du viele Webseiten zum Englischlernen finden kannst, die Online-Englischkurse anbieten. Außerdem findest du dort auch Quizfragen, Podcasts und Sprachlern-Apps, mit denen man bequem vom Sofa aus eine Sprache lernen können.
Wir glauben fest daran, dass wir die beste Software zum Englischlernen entwickelt haben. Warum? Unsere App ermutigt dich dazu, in die englische Sprache einzutauchen, unterwegs zu lernen und nach deinen eigenen Vorstellungen zu üben. Ganz einfach.
Jetzt denkst du vielleicht: „Ist eine App nicht wie ein Lehrbuch, nur auf meinem Handy?“ und dabei hast du teilweise recht: Viele Apps sind digitalisierte Versionen sperriger Lehrbücher, die Wörter und Sätze in einem roboterhaften und gelangweilten Tonfall aufsagen. Aber NICHT WIR.
Unsere App sticht durch Videos mit Muttersprachlern hervor, die in verschiedenen Kontexten ECHTE Sprache sprechen… wie sie es im wirklichen Leben tun würden. Das ist Sprache in ihrer natürlichsten und authentischsten Form.
Unsere Sprachexperten haben lange und hart daran gearbeitet, den besten Weg zu finden Englisch zu lernen. Und bei über 50 Millionen Nutzern… sind auch ein paar andere dabei, mit uns eine Sprache zu lernen. 😊
Innerhalb unserer Englischkurse kannst du auswählen, welche Level du lernen willst, um dich mit Redewendungen für verschiedene Situationen auszurüsten. Deshalb kannst du mit unserer App Englisch für Anfänger oder Fortgeschrittene lernen – ganz wie du magst.
Podcasts zum Englischlernen
Ein Podcast ist ein unterhaltsames und effektives Werkzeug, um dir beim Englischlernen zu helfen. Lade doch ein paar davon auf dein Handy herunter und höre rein, wenn du gerade einen freien Moment hast. Top-Tipp: Versuche mit dir bereits bekannten Wörtern die Bedeutung von ganzen Sätzen herauszufinden, indem du dich auf die Abschnitte konzentrierst, die du nicht verstehst.
Surfe mal im Internet. Höre Podcasts in unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen (je nachdem, wie viel du bereits verstehst) und finde die besten Podcasts für dich, um Englisch zu lernen.
Videos zum Englischlernen
Das Anschauen deiner Lieblingsvideos (Sport, Musik, Kochtutorials, was auch immer) auf Englisch kann dir helfen, die Sprache zu lernen, indem du dich damit umgibst.
Wir wissen, was du denkst… Das Leben ist kurz. Deine Zeit ist begrenzt. Und du möchtest schnell und einfach Englisch lernen. Stimmt’s?
Halte mal kurz inne. Denn „Wie lange dauert es, Englisch lernen?“ zu googeln bringt nichts. Denke daran, dass deine Lernreise einzigartig ist.
Wenn du dich jedoch für einen Memrise-Englischkurs anmeldest, kannst du Englisch schnell zu Hause lernen. Und dann wirst du dich bald so fühlen:
Üben. Üben. Üben. Kurze Lerneinheiten – oft durchgeführt – bauen dein Sprachverständnis auf. Klein anfangen – warum nicht täglich ein englisches Wort lernen?
Hier sind ein paar Tipps:
Planst du, in 6 Monaten Englisch zu lernen? Oder sogar Englisch in 3 Monaten zu lernen? Oder etwa Englisch in 7 Tagen zu lernen? Arbeite hart und alles ist möglich!
Extra zu einem Englischkurs zu fahren, der am Ende möglicherweise nicht einmal nützlich ist, ist eine große Zeit- und Energieverschwendung. Lade dir doch stattdessen eine Sprach-App herunter – und lerne damit jederzeit. An jedem Ort.
Höre zu und sprich laut nach, um die englische Aussprache zu lernen
Wir lernen Sprachen, um mit Menschen interagieren zu können. Vergiss das nie. Versuche, Englisch zu sprechen, wann immer du kannst, um Selbstvertrauen aufzubauen und deine Fortschritte zu überprüfen. Und habe keine Angst, Fehler zu machen. Höre dir auch unterschiedliche Sprachinhalte an, um dein Lernen für alle Sinne zu optimieren, und du wirst in kürzester Zeit zum Profi mutieren.
Befolge diese Tipps und du kannst Englisch in nur 15 Minuten am Tag lernen. Alles, was du dafür tun musst? Melde dich für einen Memrise-Englischkurs an, um schnell (und kostenlos) Englisch zu lernen – online.
Englisch durch verschiedene Arten von Input zu absorbieren bietet die Möglichkeit, dein Verständnis der englischen Sprache auf unterhaltsame Weise zu verbessern.
Verwende Brettspiele, um englische Vokabeln, Verben und Grammatik zu lernen. Probiere dafür Klassiker wie Scrabble oder Galgenmännchen aus. Du kannst auch Englisch lernen, während du Videospiele spielst – insbesondere die mit viel Dialog. Sie verbessern dein Hör- und Leseverständnis. Probiere mal die Games Professor Garfield: Reading Ring, 21 Tage und Life is Strange aus.
Filme zum Englischlernen
Du kannst Englisch lernen, indem du Serien und Filme anschaust. Muttersprachlern in Cartoons, Filmen und Fernsehserien zuzuhören, ist ein unterhaltsamer Weg, ein bisschen Abwechslung in dein Lernen zu bringen. Wie wäre es mit diesen hier: Toy Story, Harry Potter, Tatsächlich... Liebe, Forrest Gump. Oder finde eine interessante Netflix-Serie zum Englischlernen.
Musik zum Englischlernen
Englische Muttersprachler lernen das englische Alphabet zuerst, indem sie es singen. Das gleiche passiert auch beim Hören und Singen englischer Lieder. Du kannst Englisch mit Popmusik und mit untertitelten Liedern lernen.
Lieder zum Englischlernen: Höre dir „Love yourself“ von Justin Bieber, „Hello“ von Adele und „Just The Way You Are“ von Bruno Mars an, um loszulegen.
Radiosender zum Englischlernen
Voa.News.com = Amerikanisches Radio zum Englischlernen
BBC.co.uk = Britisches Radio zum Englischlernen
Die besten Bücher, um Englisch zu lernen
Lerne Englisch, indem du Bücher liest, Hörbücher hörst und Englisch mit Bildern lernst. Fange klein an – probiere das Oxford Picture Dictionary aus. Lies Romane von Roald Dahl wie Matilda oder die Harry Potter Bücher.
Top-Tipp: Lies ein Buch, das du bereits in deiner Muttersprache kennst. Auf diese Weise weißt du bereits, was vor sich geht und du kannst so Wörter und Sätze aufgreifen, die du aus deinem bisherigen Verständnis des Buches noch nicht kennst. Außerdem musst du nicht alles verstehen, um der Erzählung folgen zu können.
Aktivitäten zum Englischlernen
Ja… Man kann Englisch lernen, und gleichzeitig Spaß haben. Um ehrlich zu sein: So lernt man sogar am besten. Nimm an einem lustigen Quiz teil, um Englisch zu lernen, oder finde tolle Rezepte, schalte YouTube-Kochtutorials ein und lerne Englisch beim Kochen.
In realen Situationen unterschiedliche Wörter und Sätze benutzen zu können (und beim Sprechen verstanden zu werden) ist das Herzstück des Sprachenlernens.
Unsere App wurde entwickelt, um dir dabei zu helfen… mehr dazu in gleich.
Memrise ist ideal für/ um:
Memrise ist weniger geeignet für:
Jetzt denkst du wahrscheinlich, dass wir voreingenommen sind. Aber mal ganz ehrlich: Wir haben unsere Sprachlern-App entwickelt, um die Dinge abzudecken, die wir in anderen Apps, Videos und Büchern vermissen.
Memrise ermutigt dich dazu, durch Spaß motiviert zu bleiben und dich mit englischen Muttersprachlern zu umgeben. Dies gibt dir die Sicherheit, die englische Aussprache zu lernen und selbstbewusst zu sprechen.
Wir bieten dir Videos von Einheimischen, die in ihren natürlichen Akzenten, ihrem Tempo und ihrer Körpersprache sprechen – für eine natürliche und immersive Sprachlernerfahrung. Echte Sprache – um mit echten Menschen zu interagieren – im echten Leben.
Wir haben eine mobile Anwendung zum Englischlernen (auf iPhone und Android), damit du auch unterwegs lernen kannst. Und außerdem eine Website-Version, falls du lieber zu Hause am Computer lernen möchtest.
Registriere dich in unserer App, um KOSTENLOS Englisch zu lernen… jetzt sofort. Du weißt was zu tun ist…